Das achte Leben (Für Brilka)

von Nino Haratischwili...

... lesen!

Dazu eine heiße Schokolade (*) zubereiten, die „Zäh und dickflüssig, schwarz wie die Nacht vor einem schweren Gewitter“ ist, und diese beim Lesen „in kleinen Portionen, heiß, aber nicht zu heiß, in kleinen Tassen und – im Idealfall – mit Silberlöffeln“ verzehren.
(Obendrein kann es nicht schaden, zugleich Taschentücher, einen Boxsack, die Schulter eines geliebten Menschen oder im besten Fall alles drei parat zu halten.)

(*) Keine Angst vor dem Fluch der heißen Schokolade, denn „Für jeden Fluch gibt es einen Zauberspruch, der ihn unschädlich macht“.


Warum 1279 Seiten viel zu kurz sind / georgische Streifzüge durch den Roman:





Unumgrenzt

Infinitive



entfliehen
Die Gewöhnung ans Denken verhindert manchmal die Wahrnehmung der Wirklichkeit, macht gegen sie immun und lässt sie lediglich als einen weiteren Gedanken erscheinen.
Da aber das Ich davon lebt, unablässig an eine große Zahl von Dingen zu denken, ja, eigentlich nichts anderes ist als das Denken an diese Dinge, findet es, wenn es zufällig einmal nicht diese Dinge vor sich hat und stattdessen plötzlich an sich selbst denkt, nur einen leeren Apparat vor, etwas, das es nicht kennt [...]
Das Leiden strebt, als Auswirkung eines erlittenen moralischen Schocks, nach Veränderung seiner Form, man hofft, es in Rauch auflösen zu können, indem man Pläne schmiedet, Auskünfte einholt, man will, dass es seine unzähligen Metamorphosen durchläuft, denn das erfordert weniger Mut, als seinem Leiden freien Lauf zu lassen; das Lager, auf das man sich mit seinen Schmerzen bettet, erscheint so eng, so hart, so kalt.

entkommen
Zusammensein ist die reparativste Praktik, die ich kenne. Weil wenn die Angst reinkickt, wird das Entkommen nie ein individueller Akt sein.
Der Moment der Wahrheit: ein Ablassen von sich selbst, trotz der aufrichtigen Erkundung des Grauens, in dem man sich befindet; ein Übergang in die Zusammenhänge der Welt, die mehr ist, als man jemals sein kann; das Lachen beim Abschmirgeln der eigenen Idiotie.
Lange habe ich versucht, mir mein Existieren als andauernden Bewältigungsmechanismus vorzustellen. Dabei wusste ich eigentlich schon immer, dass ich kollaborative Zusammenhänge der Isolation vorziehe. Trotzdem habe ich mich oft isoliert. Ich wollte mich, für mich selbst, ganz tief reingraben in die Gegenwart; ich kauerte in ihr, ich kaute in ihr an meinen Fingernägeln rum. Ich wollte verstehen, was mich umgab. Was mich umgab, ballerte sich in meine Bewusstsein und blieb da.

transzendieren
Unumgrenzt

Wir machen zu viel Geschichte.

Mit oder ohne uns
Sind da die Stille
Und die Steine und das ferne Gleißen.

Was es aber gilt, zu sein,
ist, oh, der kleine Sang der Schwalben
am ewig abendtrüben
Wasser unter Weiden.

Zu sein heißt, zu wissen, dass der Fluss
Lachse fasst und der Ozean
Wale, so sacht
wie Körper Seelen fassen
in der Gegenwart, in der Gegenwart.


Ausbruch aus der irdischen Enge

Für W. K.

Es gibt kein Schicksal, das uns dazu verdammt, einsam zu sein.
Aus:
Jureks Reise – Ein Sputnik-Tagebuch
– ein Hörspiel über Liebe, Einsamkeit und Gespenster. Im Weltall und in der eigenen Seele.

Und eine fantasievolle Reflexion über die (Un-)Vollzähligkeit der Sterne, denn
Been­gung heißt auch, daß der Mensch mit sich allein auf diesem winzigen Weltkörper das Gefühl der Kontingenz nicht loswerden kann und sich von dem Anblick fremder Welten doch noch das ganz Unerwartete verspricht - und sei es das Versprechen, mit dem Leben müsse es nicht notwendig dahin kommen, wohin es mit ihm selbst gekommen ist. (Hans Blumenberg - Die Vollzähligkeit der Sterne, S. 119)


Gut. Er ist tot. Sie können jetzt mit ihm reden.

Hard, Harder, Greg Egan

Hard Science-Fiction at its best...

... weil es heute Eskapismus ist, keine Science-Fiction zu lesen! (*)

Das Bewusstsein erscheint uns als stetiger Strom, wohlgemerkt: erscheint! Das ist die Art und Weise, wie das Gehirn unsere Wahrnehmung organisiert. Die Realität entsteht nicht kontinuierlich, sondern in plötzlichen Ausbrüchen wie elektrische Entladungen. Unser gesamtes Erleben wird retrospektiv konstruiert, so etwas wie die Gegenwart gibt es gar nicht – es ist nur die Vergangenheit, die wir auf diese Weise einmalig machen können.
– Greg Egan: Quarantäne

Maria sah es fast zum Greifen nah vor sich: ein riesiges Gitterwerk aus Computern. Ein Saatkorn von Ordnung in einem Ozean aus chaotischem Rauschen. Es wuchs und wuchs, erweiterte sich stetig – durch nichts als die zwingende Kraft seiner inneren Logik. Es formte die zu seiner Erweiterung benötigten »Bausteine« aus dem Chaos der Nicht-Raum-Zeit durch nichts anderes als Definition … Es werde Zeit, es werde Raum.
– Greg Egan: Cyber-City

Sobald die Menschen nicht mehr verstanden, wie die Maschinen funktionierten, von denen sie umgeben waren, verwandelte sich die Welt, in der sie lebten, in eine unbegreifliche Traumwelt. Dann entzog sich die Technologie jeder Kontrolle, jeder Diskussion, so dass man ihr nur noch mit Verehrung oder Verachtung, mit Abhängigkeit oder Entfremdung begegnen konnte.
– Greg Egan: Qual



Betrachtung der Zeit

Nu

Mein sind die Jahre nicht die mir die Zeit genommen /
Mein sind die Jahre nicht / die etwa möchten kommen
Der Augenblick ist mein / und nehm' ich den in acht
So ist der mein / der Jahr und Ewigkeit gemacht.
– Andreas Gryphius (1643)



Seite 2 von 20, insgesamt 116 Einträge